Mikronetzprojekt der Bezirksverwaltung
Schnellladen für E-Fahrzeuge, Solar-Carports und ein BESS – alles optimiert mit Podium EMS
Die starke Partnerschaft zwischen den Bezirksverwaltungen, einem Entwickler moderner Solartechnologie und Wattstor trägt maßgeblich zu grünen Initiativen an zwei Freizeitzentren bei…
Über die Bezirksverwaltungen Babergh und Mid Suffolk
Babergh District und Mid Suffolk District Council sind wichtige Mitglieder der Suffolk Climate Change Partnership (SCCP). Beide Kommunen engagieren sich für die Unterstützung der Gemeinden, Unternehmen und Einwohner in Suffolk. Ihr Ziel ist es, CO₂-Emissionen zu reduzieren, Energiekosten durch geringeren Verbrauch zu senken und sich an den Klimawandel anzupassen.
Die Verwaltungen wollten zwei neu gebaute Carports auf den Parkplätzen der Freizeitzentren nutzen, um die Erzeugung und Nutzung grüner Energie zu maximieren. Der Antrieb hierfür war die Ausrufung des Klimanotstands und der CO₂-Reduktionsplan der Verwaltungen zur Förderung nachhaltiger Energieerzeugung.
Über Polysolar
Polysolar ist Entwickler, Planer und Installateur architektonischer Solarlösungen mit umfangreicher Erfahrung aus über zehn Jahren. Das Unternehmen hat eine Reihe transparenter Photovoltaik-Glasmaterialien zur Integration in vielfältige Anwendungen wie Überdachungen, Carports, Fassaden und individuelle Sonderlösungen entwickelt und kommerzialisiert.
Mikronetzprojekt der Bezirksverwaltung
Ziel der Verwaltungen war die Umsetzung eines lokalisierten Mikrostromerzeugungsprojekts in Form von zwei optimierten, multifunktionalen Solar-Carports. Zudem sollte der Eigenverbrauch der bestehenden Dach-Solaranlagen an beiden Freizeitzentren maximiert, Batteriespeicher integriert und eine spätere Erweiterung mit E-Ladestationen ermöglicht werden.
Das modulare Batteriedesign von Wattstor erlaubte es den Verwaltungen, die Batteriegröße an die Last und Solarerzeugung vor Ort anzupassen. So konnte der Eigenverbrauch erneuerbarer Energie maximiert und die Netzabhängigkeit minimiert werden. Wattstor arbeitete eng mit Polysolar zusammen, um eine maßgeschneiderte Containerlösung für die Batteriespeicher vor Ort zu konzipieren.
Sudbury – Parkplatz des Kingfisher Leisure Centre
Endnutzer | Babergh & Mid Suffolk District Councils |
---|---|
Branche | Öffentlicher Sektor |
Standort | Sudbury, UK |
Anlagen vor Ort | Podium EMS / Wattstor BESS / EV-Ladestationen / Solar-PV |
Batterie (BESS) | 150kW/324kWh |
Lieferzeit | 6 Monate |
Stowmarket – Mid Suffolk Leisure Centre
Endnutzer | Babergh & Mid Suffolk District Councils |
---|---|
Branche | Öffentlicher Sektor |
Standort | Stowmarket, UK |
Anlagen vor Ort | Podium EMS / Wattstor BESS / EV-Ladestationen / Solar-PV |
Batterie (BESS) | 200kW/432kWh |
Lieferzeit | 6 Monate |
Die Umsetzung
Die Bezirksverwaltungen besitzen diese lokalen Energieanlagen als langfristige Investition. BDC & MSDC sind Eigentümer der Grundstücke und der PV-Anlagen (Carports) und fungieren als Energieerzeuger und Vermieter. Die Freizeitzentren sind als Mieter gleichzeitig die Energieabnehmer über einen direkten Stromabnahmevertrag (PPA).
Die Ergebnisse
Der Eigenverbrauch von Solarstrom wurde verbessert. Das bedeutet günstigere, grünere Energie für die Bevölkerung vor Ort – und die Möglichkeit, E-Autos mit lokal erzeugter Energie zu laden.
Cllr Jessica Fleming, Umweltdezernentin des Mid Suffolk District Councils (via New Anglia):
„Dies ist ein großer Schritt zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks unserer Freizeitzentren – einer unserer größten Emittenten – und bringt uns unserem Ziel der Klimaneutralität näher. Es ist auch eine spannende Gelegenheit, ein Vorbild für andere zu sein, indem wir unsere eigenen Flächen optimal nutzen, um Strom zu erzeugen.“
„Nachhaltige Mobilität zu fördern, die Luftqualität im Bezirk zu verbessern und gleichzeitig attraktive Städte zu schaffen, ist ein zentraler Bestandteil unserer Vision für eine grünere Zukunft.“
114 KONUNDRUM
Parkbuchten
insgesamt wurden an zwei Standorten mit den Polysolar-PV-Carports abgedeckt
10x EV-Ladegeräte
Installiert
Diese wurden an beiden Standorten installiert, d. h. 8 x 7-kW-Schnellladegeräte und 2 x 22-kW-Schnellladegeräte.
350kW
BESS insgesamt
an beiden Standorten installiert: 150kW/324kWh BESS in Sudbury und 200kW/432kWh BESS in Stowmarket
Als nächstes...
Fallstudie: Preisgekrönter Ferienort gewinnt erneut mit außergewöhnlichem Nutzen aus Energieprojekt
Kontakt aufnehmen
Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt
Kontakt aufnehmen
Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt
- [email protected]
- Wattstor GmbH, Schwedter Str 10, 10119 Berlin