Endnutzer | Suttons Farm |
---|---|
Branche | Landwirtschaft |
Standort | Upminster, UK |
Anlagen vor Ort | Podium EMS / Wattstor BESS / DC Solar |
Batterie (BESS) | 50kW/108kWh |
Lieferzeit | 3 Monate |
Auf dem Weg zu mehr Energieunabhängigkeit
Die Suttons Farm umfasst mehrere Gebäude für die landwirtschaftliche und private Nutzung. Ihr zukunftsorientierter Eigentümer hatte bereits erhebliche Investitionen in die Dekarbonisierung seiner Wärmeversorgung getätigt. Fortschritte, die jedoch einen unerwarteten Nebeneffekt mit sich brachten: einem täglichen Stromimport von über 100 kWh – mit entsprechend steigenden Energiekosten.
Um dem entgegenzuwirken, implementierte Wattstor sein führendes, intelligentes Energiemanagementsystem (EMS) Podium sowie eine passende Batteriespeicherlösung mit dem Ziel, den Eigenverbrauch zu optimieren, Kosten deutlich zu senken – und das Energiesystem insgesamt zukunftssicher zu machen.
Die Herausforderung: Strombedarf am Tag – günstige Tarife in der Nacht
Der Hof ist an einen dreiphasigen Netzanschluss mit Economy-7-Tarif gekoppelt. Dieser erlaubt es, nachts Strom zu einem deutlich günstigeren Preis (in diesem Beispiel 8 Pence pro Kilowattstunde) zu beziehen. Der Hauptstromverbrauch fiel allerdings weiterhin in die teuren Tagesstunden – eine klassische Situation, die ein hohes Optimierungspotenzial hat.
Der Standort Suttons Farm – eine Kombination aus landwirtschaftlichen und Wohngebäuden
Unser Ansatz: Datenbasierte Planung und schrittweise Umsetzung
Zunächst wurde unser EMS Podium installiert. Das Energiemanagementsystem lieferte präzise Verbrauchsdaten auf Unterverteilungsebene – die Grundlage für eine fundierte Systemplanung. Anhand dieser realen Lastprofile konzipierten wir eine auf den Hof maßgeschneiderte Solar- und Speicherlösung, optimal abgestimmt auf Erzeugung, Speichergröße und Leistungsanforderungen.
Mit Blick auf zukünftige Entwicklungen wurde in diesem Zuge ein dreiphasiger Wechselrichter/Ladegerät auf die maximale Leistungsaufnahme des Standorts dimensioniert, gefolgt von der schrittweisen Installation einer DC-gekoppelten Photovoltaik-Anlage. Dabei wurde bewusst auf eine schrittweise Erweiterung gesetzt, jeweils mit separater Inbetriebnahme – ganz ohne zusätzlichen G99-Antragsaufwand.
Das Pylontech-Batteriesystem und der Refu-Wechselrichter, gesteuert durch das intelligente EMS Podium von Wattstor
Insgesamt werden so 60 kWp PV-Leistung installiert – verteilt auf mehrere Gebäude, angepasst an deren Ausbau und Nutzung.
Parallel dazu implementierten wir ein geschlossenes Batteriespeichersystem mit einer Pylontech-Batterie (108 kWh), die den täglichen Strombedarf abdeckt – abzüglich der direkten Solarproduktion. Im Sommer wird überschüssige Energie tagsüber gespeichert und nachts genutzt. In den Wintermonaten wird die Batterie gezielt während der günstigen Nachtstunden geladen, um den teuren Tagesstrombezug zu vermeiden.
Das EMS fungiert dabei als Closed-Loop-Controller: Es regelt die Leistung des Wechselrichters exakt nach dem tatsächlichen Strombedarf vor Ort. Die Systemarchitektur erlaubt zudem eine einfache Erweiterung – beispielsweise um thermische Speicher, die künftig gezielt dann angesteuert werden könnten, wenn die Batterie bereits vollständig geladen ist, etwa zur Steuerung von Wärmepumpen.
50kW
Wechselrichter-Ladegerät
108kW
Lithium-Batterie
60kWp
von Solar-Optimierern
Als nächstes...
Erfahren Sie, wie Wattstor bei einem kürzlich durchgeführten Energieprojekt in der Tschechischen Republik einen verbesserten ROI erzielte
Kontakt aufnehmen
Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt
Kontakt aufnehmen
Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt
- [email protected]
- Wattstor GmbH, Schwedter Str 10, 10119 Berlin