Integrierte EMS und Batterie

Unser Batteriespeichersystem und das EMS sind so konzipiert, dass sie nahtlos zusammenarbeiten und das volle Potenzial Ihres erneuerbaren Energiesystems vor Ort ausschöpfen.

Gemeinsam entworfen, gemeinsam entwickelt und gebaut, gemeinsam getestet. Damit auf Ihrer Website alles nahtlos funktioniert… zusammen.

A solution greater than the sum of its parts...

Das Angebot von Wattstor an Batterien (BESS) und Energiemanagementsystemen (EMS) geht Hand in Hand.

Warum? Weil man die Vorteile des einen ohne das andere nicht wirklich nutzen kann.

Die Optimierungsmaschine von Podium ist leistungsstark. Die Algorithmen des maschinellen Lernens berechnen und planen auf der Grundlage einer Reihe von Faktoren die effektivste Nutzung der Energie. Aber was ist die beste und effektivste Art und Weise, Strom auf der Grundlage dieser Signale zu speichern und abzurufen? Sie haben es gefunden. Batteriespeicherung. Durch die Kombination der beiden Technologien in ihrer Gesamtheit erhalten Standorte bessere Kosten- und Kohlenstoffeinsparungen sowie einen besseren Einblick.

BESS neu interpretiert

Unser integriertes Batteriesystem ist Teil Ihres Energie-Ökosystems. Die Podium EMS-Plattform verbindet Ihre Speicher mit Ihren Energieanlagen. So können Sie intelligent entscheiden, wie die Energie an einem Standort erzeugt, gespeichert und verbraucht werden soll, um maximale Erträge zu erzielen.

Das Konzept der BESS ist Ihnen vielleicht bekannt. Stellen Sie es sich jetzt neu vor, mit zusätzlichen Funktionen für die Energiemärkte, für die Optimierung der Integration erneuerbarer Energien und für das adaptive Laden von Elektrofahrzeugen, zusätzlich zu Ihren Standard-Lastverschiebungsfunktionen. Das ist die Macht der vollständigen Integration.

Podcast: Wie Wattstor das Energiemanagement verändert

Im Gespräch mit Modo Energy, den Gastgebern der Energy Academy Podcasts. In dieser Folge spricht Quentin mit dem CEO von Wattstor, Stephan Marty, über:

  • Was Energiemanagementsysteme leisten
  • Welchen Platz sie in den Energiesystemen der Zukunft einnehmen
  • Aktuelle Trends hinter dem Zähler
  • Und mehr…

Einblicke...

EU-Richtlinie über erneuerbare Energien: Die Zukunft der Energiespeicherung gestalten

Die 2009 erstmals verabschiedete EU-Richtlinie für erneuerbare Energien (RED) ist ein Eckpfeiler der EU-Energie- und Klimapolitik. 2023 wird die EU die RED III verabschieden. Ihr Hauptziel ist es, EU-Richtlinie über erneuerbare Energien: Die Zukunft der Energiespeicherung gestalten

Das EU-Gesetz für eine energieautarke Industrie (NZIA) erklärt

Der Energy Net Zero Industry Act (NZIA) der EU ist ein Eckpfeiler des europäischen Green Deals, der die Produktion und den Einsatz sauberer Energietechnologien in ganz Europa fördern Das EU-Gesetz für eine energieautarke Industrie (NZIA) erklärt