Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie ein Standort so viel Solarstrom erzeugen kann, obwohl das Netz so engmaschig ist?
Das entlarven wir in diesem Webinar: Wie man die Solarenergie maximiert und die Netzbeschränkungen minimiert
Netzbeschränkungen können Kopfzerbrechen bereiten, wenn man versucht, Kosteneinsparungen und Nachhaltigkeit zu optimieren. In den meisten Fällen machen es die Netzbeschränkungen scheinbar unmöglich, die Menge an Solarstrom vor Ort zu haben, die für einen kosteneffizienten Betrieb und den Verkauf von Strom an das Netz ausreicht… Es sei denn, Sie verwenden ein gleichstromgekoppeltes System.
Wattstors bahnbrechendes System aus EMS-gesteuerter DC/DC-Batterie und Solaranlage ermöglicht es Unternehmen, mehr Solaranlagen zu installieren, als sie aufgrund ihres Netzanschlusses für möglich halten würden. Erfahren Sie, wie es funktioniert, während das Team die Technologie vorstellt, die diesen revolutionären Durchbruch ermöglicht, zusammen mit einigen Fallstudien vor Ort.
Füllen Sie das Formular aus, um das Webinar als On-Demand-Version anzusehen.
In dieser Sitzung werden unsere Experten folgende Themen behandeln:
- Was sind die typischen Probleme mit Netzbeschränkungen?
- Was ist ein DC-gekoppeltes System? Und wie funktioniert es?
- Was ist der Unterschied zwischen DC- und AC-gekoppelten Systemen?
- ROI: DC-gekoppeltes System versus nicht-DC
- Wie viel Solarenergie kann man wirklich auf einem Grundstück erzielen?
- Fallstudien.
Ihre Gastgeber:
Kevin Ball, kaufmännischer Leiter bei Wattstor
Kevin ist vor kurzem als CCO zu Wattstor gekommen, nachdem er mehr als 30 Jahre im Energiesektor gearbeitet hat. Kevin begann in den 90er Jahren bei BP als Vizepräsident für die Entwicklung neuer Energiequellen und war maßgeblich daran beteiligt, die Energiewelt dorthin zu bringen, wo wir sie heute vorfinden. Zu den weiteren Höhepunkten seiner Karriere gehören die Lieferung einiger der größten Biomasse-Kraftwerke in Großbritannien und die enge Zusammenarbeit mit der britischen Landwirtschaft, um den Weg zu umweltfreundlicheren Betrieben zu ebnen. All dies wird durch seine formale Ausbildung im Ingenieurwesen untermauert, die Kevin einen Vorteil verschafft, wenn es darum geht, die beweglichen Teile eines Projekts zu verstehen, und ihn zu einem Kraftwerk des Wissens macht.
Richard Tullett, Leiter der Lieferabteilung bei Wattstor
Wenn es Ihnen um technische Details geht, ist Richard Ihr Mann. Richards umfangreiches technisches Wissen ist das Ergebnis seiner mehr als zehnjährigen Erfahrung im Bereich der Energietechnik. Richard begann seine Karriere mit der Bereitstellung von technischen Lösungen zur Unterstützung von PV-Installateuren mit Batterie- und Wechselrichtertechnologie. Später diversifizierte er seine Tätigkeit auf die technische Diagnose und die Bereitstellung von Wartungsleistungen, bevor er seine Karriere weiter ausbaute, indem er die technische Leitung und Bereitstellung von anspruchsvollen sauberen Energieprojekten übernahm. Er ist ein unübertroffener Techniker, Ingenieur und Unternehmensführer im Energiesektor.
Webinar: Maximierung der Solarenergie und Minimierung der Netzbeschränkungen