Wir sind stolz darauf, Wattstor ATS vorzustellen, unser speziell entwickeltes automatisches Umschaltgerät (ATS), das gewerblichen und industriellen Einrichtungen eine saubere, erschwingliche und praktische Alternative zu Dieselgeneratoren bietet.
Damit können Unternehmen ihren Betrieb bei Netzausfällen mit ihren vorhandenen Batteriespeichersystemen (BESS) wiederherstellen. Anstatt auf Generatoren mit fossilen Brennstoffen angewiesen zu sein, können die Anlagen die erneuerbare Infrastruktur nutzen, in die sie bereits investiert haben – Solar- und Batteriespeicher – um wichtige Systeme am Laufen zu halten.
Warum wir Wattstor ATS gebaut haben
Die meisten mittelgroßen Anlagen betreiben heute netzgekoppelte Solar- und Batteriesysteme. Im Falle eines Netzausfalls schalten sich diese Systeme jedoch in der Regel ab, so dass die Standorte auf eine Dieselversorgung angewiesen sind. Herkömmliche unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) und Generatoren sind teuer, platzintensiv und für Schulen, Pflegeheime, Geschäftsgebäude und Leichtindustriebetriebe oft unerschwinglich.
Wir haben das aus erster Hand gesehen. Viele Organisationen haben sich an uns gewandt, weil sie eine kostengünstige und kohlenstoffarme Möglichkeit suchten, ihre Energieresilienz zu stärken. Bestehende Lösungen waren entweder für kleine Haushalte oder große Industrieanlagen gedacht, aber nichts war für mittelgroße Standorte konzipiert. Also haben wir unsere eigene gebaut.
Petr Ferko, Testingenieur bei Wattstor, prüft das ATS auf Herz und Nieren
Funktionsweise des automatischen Transferschalters
Wattstor ATS verwaltet den nahtlosen Wechsel vom netzgekoppelten zum netzunabhängigen Modus. Bei einem Stromausfall werden Batteriesysteme aktiviert, die für Notstrom sorgen, wodurch der Bedarf an Dieselgeneratoren reduziert oder sogar ganz vermieden wird.
Im Gegensatz zu herkömmlichen ATS-Produkten, die nur zwischen Netzstrom und Generatoren umschalten, unterstützt Wattstor ATS mehrere Betriebsarten. Es kann Batteriesysteme im Inselbetrieb (netzunabhängig) reaktivieren und entweder den gesamten Standort oder nur ausgewählte kritische Verbraucher versorgen.
Hauptmerkmale von Wattstor ATS
- Wechselt zwischen Netz- und netzunabhängiger Batteriestromversorgung und verringert so die Abhängigkeit von der Dieselstromerzeugung
- Vollständig integriert mit Podium EMS, unserem Energiemanagementsystem, sodass Benutzer Backup-Lasten priorisieren und Batteriekapazität für kritische Systeme reservieren können
- Liefert bis zu 1 MW Reserveleistung bei Stromausfällen
- Schnelle und einfache Installation mit minimaler Unterbrechung
- Erweiterung des Wertes von Batteriespeichern
Wir wissen, dass immer mehr mittelgroße Anlagen in Batteriespeicher investieren, um Energiekosten und Spitzenlasten zu bewältigen. Wattstor ATS erweitert diese Investition, um Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten. Durch die Aktivierung vorhandener Batterien bei Stromausfällen helfen wir Unternehmen, ihre Energiekosten zu senken, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und eine kostspielige Abhängigkeit von Diesel zu vermeiden – und das alles mit der Infrastruktur, die sie bereits besitzen.
Wir können jetzt die Wattstor ATS-Funktion in jedes kompatible zukünftige Projekt einbeziehen, also: Kontaktieren Sie unser Verkaufsteam wenn Sie das besprechen möchten.
Know someone who'd be interested in this? Why not share it: