Erneuerbare Energien sind in den Niederlanden keine Nische mehr. Bis 2024 wird mehr als die Hälfte des Stroms des Landes aus erneuerbaren Quellen stammen, wobei Solar-, Wind-, Biomasse- und Wasserkraft die Spitzenreiter sein werden. Dieser Übergang ist eine Erfolgsgeschichte für die Dekarbonisierung, aber er hat neue operative Herausforderungen für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft geschaffen.
Engpässe im Stromnetz sind mittlerweile eines der größten Wachstumshemmnisse. Mehr als 11.900 Unternehmen und Einrichtungen stehen in der Warteschlange für Netzanschlüsse, was die Betreiber zwingt, den Strom zu rationieren und in einigen Fällen die Ausbaupläne zu verschieben (Financial Times). Die Regierung ergreift Maßnahmen: Sie hat einen 100-Millionen-Euro-Subventionsfonds aufgelegt, um neben Solarprojekten auch Batteriespeicher zu fördern.
Aber das allein wird das Problem nicht lösen.
Unterdessen führt der nationale Netzbetreiber TenneT Anreize für diejenigen ein, die sich anpassen können, indem er 9 GW Kapazität außerhalb der Spitzenzeiten zuweist und flexiblen Energieverbrauchern Tarifsenkungen von bis zu 65 % bietet. Mit der richtigen Vor-Ort-Erzeugung, Speicherung und einem intelligenten Energiemanagement können niederländische Unternehmen für gewerbliche und industrielle Zwecke diese Anreize optimal nutzen und die Volatilität von einem finanziellen Risiko in einen Wettbewerbsvorteil verwandeln.
Für vorausschauende Unternehmen stellt sich nicht mehr die Frage, ob sie handeln sollten, sondern wie schnell. Mit den integrierten Lösungen von Wattstor können Unternehmen ihre Energieversorgung sichern, Einsparungen erzielen und den Übergang zu erneuerbaren Energien beschleunigen.
LESEN: Energiespeicherung im wachsenden niederländischen Markt
Wie viel können Sie mit Wattstor sparen?
Dank ihrer Lage an der Nordsee und der umfangreichen Nutzung von Offshore-Windkraftanlagen haben die Niederlande einen der höchsten Anteile an erneuerbaren Energien in ihrem Netz. Dies sind sicherlich gute Nachrichten für die Bemühungen des Landes um eine Dekarbonisierung. Allerdings bestehen weiterhin Herausforderungen hinsichtlich der Überlastung des Stromnetzes, der Preisschwankungen und der Stromverfügbarkeit.
In Zeiten geringer Erzeugung muss Gas zur Stromerzeugung eingesetzt werden, was zu Preisspitzen führt, die besonders für margenempfindliche Unternehmen bedenklich sind. Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung der Energiepreise im Jahr 2024. Es ist leicht zu erkennen, dass die Preise im Herbst, als die Produktion erneuerbarer Energien gering war, trotz der relativen Stabilität für den Rest des Jahres sprunghaft anstiegen.
Die obigen Angaben beruhen auf Daten der letzten 12 Monate. Der durchschnittliche Marktpreis pro kWh und Tag pro Saison. Beispielsweise ist die Tagesnummer der 10. Tag des Sommers, beginnend mit dem 172. Tag des Jahres. (Quelle)
Wie können Unternehmen ihr Geschäft ausbauen, wenn die Preise unvorhersehbar sind und die Kapazitäten knapp sind?
Erneuerbare Energien vor Ort und effektive Energiespeicheroptionen bieten eine praktische und kostengünstige Lösung. BESS-Lösungen können sowohl Preisschwankungen als auch Netzüberlastungen entgegenwirken und Unternehmen einen zusätzlichen Schub geben, um ihre Geschäftstätigkeit auszuweiten und gleichzeitig nachhaltig zu bleiben. Wattstors Gleichstrom-gekoppelte Batteriesysteme können insbesondere dann helfen, wenn Netzbeschränkungen die Größe der Projekte von Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien einschränken.
Flexibilität mit einem preislichen Sicherheitsnetz
In den Niederlanden werden aufgrund von Netzengpässen und schwankenden Preisen die Regeln für das Energiemanagement von Industrie und Gewerbe neu geschrieben. Die Verlagerung des Verbrauchs in Schwachlastzeiten und das Aufladen von Batterien in Zeiten niedriger oder negativer Preise können große Einsparungen bringen, aber ohne Tarifinnovation kann eine einzige Preisspitze Ihr Budget sprengen.
Hier kommt der Price Protect von Wattstor ins Spiel. Es ist der einzige volldynamische Tarif für erneuerbare Energien auf dem niederländischen Markt mit einer eingebauten Preisobergrenze, die Ihrem Unternehmen die Freiheit gibt, von Marktschwankungen zu profitieren, ohne das Risiko, dass die Kosten ausufern.
- Laden Sie während negativer Preisentwicklungen zu minimalen oder gar keinen Kosten auf.
- Maximierung des Netzanschlusses durch Speicherung überschüssiger Solarleistung.
- Begrenzung extremer Spitzenwerte durch einen festen kWh-Höchstpreis.
- Steigern Sie Ihren ROI mit Solarenergie, Speicherung und KI-gesteuerter Optimierung.
Das Ergebnis? Niederländische Gewerbe- und Industrieunternehmen können die Volatilität zu ihrem Vorteil nutzen, indem sie sich Einsparungen, Stabilität und die Fähigkeit sichern, auch in einem überlasteten Netz zu wachsen.
Fester Tarif gegenüber vollständig dynamischem Tarif
Das nachstehende Diagramm zeigt die Dynamik eines festen gegenüber einem voll dynamischen Tarif. Es ist leicht zu erkennen, dass Unternehmen in den meisten Fällen mit einem vollständig dynamischen Tarif besser gestellt wären. Sie würden weniger zahlen, wenn die Großhandelspreise für Strom sinken.
Es gibt jedoch Fälle, in denen ein plötzlicher Preisanstieg dazu führt, dass auch ihre Rechnung plötzlich steigt. Wenn es häufiger zu Preisspitzen kommt, bekommen die Unternehmen ein Problem. Ein fester Tarif kann sie vor Preisspitzen schützen, ermöglicht es ihnen jedoch nicht, von Preisrückgängen zu profitieren.
Die Lösung? Wattstor hat vor kurzem Price Protect auf den Markt gebracht, den einzigen volldynamischen Tarif für erneuerbare Energien auf dem Markt, der eine Preisobergrenze hat. Mit Price Protect erhält der Hersteller das Beste aus beiden Welten. Er zahlt immer weniger als den Marktpreis für seinen Strom, aber nie mehr als vereinbart.
In diesem Beispiel schützt ein fester Tarif das Unternehmen in dem einen Fall, in dem die Preise in die Höhe schnellen. Allerdings werden sie die meiste Zeit nicht in den Genuss niedrigerer Großhandelspreise kommen können.
Bei einem vollständig dynamischen Tarif profitiert das Unternehmen in den meisten Fällen, ist jedoch nicht vor höheren Energiekosten geschützt, wenn die Großhandelspreise in die Höhe schnellen. Price Protect bietet niederländischen Unternehmen das Beste aus beiden Welten. Es schützt vor Preisspitzen durch eine Preisobergrenze und ermöglicht gleichzeitig, von Preissenkungen dank des volldynamischen Mechanismus zu profitieren.
Preisvolatilität in Geschäftschancen umwandeln
Für niederländischen Unternehmen stellt sich nicht mehr die Frage, ob die Strompreise schwanken werden, sondern wie sie darauf vorbereitet sind. Durch die Kombination von erneuerbaren Energien vor Ort, intelligenten Batteriespeichern und intelligentem Energiemanagement kann die Volatilität von einem Kostenrisiko zu einer Kosteneinsparungsmöglichkeit werden.
„Es ist unsere Vision, jedes Unternehmen und jede Gemeinde in die Lage zu versetzen, sich aktiv an der grünen Energiewende zu beteiligen und finanziell davon zu profitieren.
Stephan Marty, Geschäftsführer von Wattstor
Wattstor ist ein Energieunternehmen der nächsten Generation, das komplette Lösungen für erneuerbare Energien vor Ort anbietet. Wir sind überzeugt, dass saubere und bezahlbare Energie für Unternehmen unverzichtbar ist. Deshalb setzen wir uns dafür ein, alle Hindernisse auf dem Weg zur Energiewende zu beseitigen.
Unsere vollständig finanzierten Energiesysteme helfen energieintensiven Unternehmen aller Branchen, ihre Netto-Null-Ziele zu erreichen. Das gelingt ohne Vorlaufkosten und mit garantiert niedrigeren Strompreisen als im Netz.
Wattstor bietet branchenführende Beratung und einzigartige Tarife. Das Unternehmen liefert hochmoderne Solar- und BESS-Systeme sowie ein leistungsstarkes, KI-basiertes Energiemanagementsystem. Damit ist Wattstor der Komplettspezialist für Unternehmen, die ihre Netto-Null-Ambitionen schnell vorantreiben möchten.
Verkaufsabteilung: [email protected]
Benötigen Sie Hilfe? Besuchen Sie unser Wattstor-Kundensupport-Portal.
LADEN SIE DAS VOLLSTÄNDIGE WHITEPAPER HERUNTER »
Know someone who'd be interested in this? Why not share it: