| Endnutzer | Northumberland County Council |
|---|---|
| Branche | Öffentlicher Sektor |
| Standort | Northumberland, UK |
| Anlagen vor Ort | Podium EMS / Wattstor BESS / EV-Ladestationen / DC-gekoppelte PV |
| Batterie (BESS) | 440kW / 2.000 kWh |
| Lieferzeit | 5 Monate |
Der öffentliche Sektor kann Nachhaltigkeit
Recycling, Wohnungsbau, Feuerwehr, Rettungswesen oder Straßenmanagement: Das Northumberland County Council im Nordosten Großbritanniens steht für eine Vielzahl an Dienstleistungen im öffentlichen Bereich. Um diese Dienstleistungen nachhaltiger zu gestalten und klimaneutral zu werden, hat die Gemeinde einen umfassenden Transformationsprozess zu meistern. Im Fokus steht dabei die Elektrifizierung des Fuhrparks sowie die Installation von Solar-Carports am Hauptsitz in Morpeth County Hall.
Dafür plante der Stadtrat den Anschluss von Ladestationen für E-Fahrzeuge mit einer Kapazität von insgesamt 1,6 MW, die durch eine 800 kWp Solaranlage generiert werden sollte. Lokale Netzengpässe jedoch verhinderten den zeitnahen 800 kVA-Netzanschluss – zudem wäre die Aufrüstung mit erheblichen Mehrkosten verbunden gewesen.
Die Herausforderung: Netzengpässe überwinden – Klimaneutralität beschleunigen
Um das Projekt trotz der Netzengpässe voranzutreiben, hat Wattstor eine integrierte DC-Batteriespeicherlösung (BESS) am Standort Morpeth County Hall umgesetzt – die komplette 800 kW Solaranlage konnte über einen 400 kW Batterie-Wechselrichter mit einer 2,36 MWh Batterie verbunden werden. So kann möglichst viel erzeugte Solarenergie gespeichert und vor Ort verbraucht werden, während ins Netz nur die zulässigen 400 kW eingespeist werden.
Hier erfahren Sie, wie die DC-Kopplung konkret funktioniert.
Um das Potenzial des Solar- und Batteriesystems voll auszuschöpfen und Kosten durch Lastverschiebung zu senken, benötigte die Gemeinde ein leistungsstarkes Energiemanagementsystem (EMS). Dieses optimiert den selbst erzeugten Strom automatisch – für maximale Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
Für die Umsetzung konnte der Stadtrat über eine Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des EU-Strukturfondsprogramms 2014–2020 verfügen. Aus zahlreichen Bewerbern wurden im Ausschreibungsverfahren UK Power Network Services und EPC als Umsetzungspartner und EPC ausgewählt, Wattstor übernahm die Technologiebereitstellung.
Die Ziele:
- Netzengpässe überwinden, um eine 800 kW Solaranlage zu installieren
- Förderung der Elektrifizierung des Fuhrparks mit DC- und AC-Ladern
- Lastspitzen kappen und Lastverschiebung zur Kostensenkung umsetzen
Unser Ansatz: Energy 3.0 mit Solar, Batterie und Podium
Wattstor entwickelte ein individuelles Batteriedesign und stattete die Gemeinde mit einer DC-gekoppelten Batterie (400kW / 2,36MWh BESS) sowie mit Solar-Carports (800 kW) aus.

Quelle: Lynas Engineers
Unser intelligentes, KI-basiertes Energiemanagementsystem (EMS) Podium sorgt darüber hinaus für besser Planbarkeit: Podium trifft smarte Entscheidungen auf Basis von Strommarkttrends, dem Energiebedarf sowie den Prognosen zur Eigenerzeugung und Speicherleistung. Intelligente Funktionen, die letztlich entscheidend für den Zuschlag an Wattstor waren. Denn mithilfe KI-gestützter Algorithmen lassen sich automatisch Lasten verschieben, Spitzen kappen, Zusatzkosten vermeiden und die Last für die 1,6 MW AC- und DC-Ladestationen steuern. Das bedeutet für das Council Kosteneinsparungen bei maximaler Nutzung der Solarenergie.

Die Vorgehensweise:
- Individuelles Design und Lieferung eines DC-gekoppelten 400kW/2,36MWh BESS mit 800 kW Solar-Carports
- Softwareintegration mit AC- und DC-Ladern via Open Charge Point Protocol (OCPP)
- Implementierung von Podium EMS
- Beratung und Unterstützung bei der Projektkoordination
Ergebnisse: Erfolgreiche Einführung der E-Flotte
Trotz Netzgrenze – und ohne diese zu überschreiten – konnte das Northumberland County Council seine E-Flotte wie geplant einführen, Solar-Carports inklusive. Dafür sorgte schließlich die smarte Kombination aus Solar-PV, Batterie und EMS.
Die Ergebnisse:
- zehn installierte 50kW DC-Ladestationen und 50 22kW AC-Ladestationen,
- unterstützt von 800kWp Solarleistung und einem 400kW Batterie-Wechselrichter.
Alles zu unseren Solar- und Batteriesystemen erfahren Sie in unserem umfassenden Leitfaden zur Eigenstromerzeugung in 5 Schritten.
Als nächstes...
Verbesserung der Nachhaltigkeit und Energieresistenz für den Stadtrat von Exeter
Kontakt aufnehmen
Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt
Kontakt aufnehmen
Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt
- [email protected]
- Wattstor GmbH, Schwedter Str 10, 10119 Berlin
