Wie Betreiber von Ferienanlagen zugleich Energiegroßhändler werden

Obchodování s energií pro prázdninové resorty

Branche: Gastgewerbe
Tehnologien: Photovoltaik, Batteriespeicher (BESS)

Möglichkeiten des Energiegroßhandels für ein Ferienresort

Ein preisgekröntes Ferienresort wollte sein bestehendes Energieprojekt mit dem erklärten Ziel weiterentwickeln – durch die Teilnahme am Stromgroßhandel den wirtschaftlichen Nutzen deutlich zu steigern.

Das betreffende Resort zählt zu den energieintensiveren Betrieben im Bereich mittelgroßer IuK-Anlagen. Die luxuriöse Anlage umfasst mehrere Ferienhäuser, ein Fitnessstudio, einen Pool sowie Spa- und Wellnessbereiche – ein umfangreicher Energiebedarf, der gleichzeitig viele Chancen bietet.

Verpflichtet zu den Werten des grünen Tourismus hatte das Resort bereits eigene Solarstromanlagen und Batteriespeicher installiert – mit klar definierten Netto-Null-Zielen. Doch die Potenziale blieben bisher ungenutzt: Es fehlte an intelligenter Steuerung und einer Lösung, die mehr ermöglichte als das reine Verschieben von Solarstrom.

Wattstor wurde damit beauftragt, eine Lösung zu liefern, die alle technischen Möglichkeiten des Systems ausschöpft – und gleichzeitig eine einfache, risikofreie Teilnahme am Strommarkt erlaubt. Dabei war für den Anbieter hochwertiger Urlaubserlebnisse entscheidend, dass neue Technologien oder Änderungen keinerlei Einfluss auf den Komfort oder die Kundenerfahrung der Gäste vor Ort haben.

Die Herausforderung: Planungssichere Optimierung

Die Maßnahmen konzentrierten sich darauf, die Vorteile der bestehenden Solar- und Batteriespeicherlösung durch Zugang zum Energiegroßhandel zu maximieren – und gleichzeitig das gesamte System intelligenter und effizienter zu machen. Anders formuliert: Die nahtlose Integration neuer Technologien in die bestehende Infrastruktur.

Wattstor arbeitete eng mit dem Resort-Team zusammen, um die Anforderungen des Betriebs genau zu verstehen. Dabei wurde deutlich, dass ein rein dynamischer Stromtarif mit voller Großhandelsbindung zu großen Preisschwankungen geführt hätte – keine Option für ein Hotel, das Planungssicherheit braucht.

Stattdessen integrierten wir die vorhandenen Komponenten in unsere Energiemanagementplattform (EMS) Podium, um Lastspitzen gezielt zu optimieren und gleichzeitig über ein smartes, fixiertes Strompreismodell kontrolliert am Day-Ahead-Großhandelsmarkt zu partizipieren: Dafür wurde in Zusammenarbeit mit Bryt Energy das bisherige Festpreismodell in einen sogenannten Smart-Fixed-Vertrag überführt. Ein Modell, das vor Risiken stark schwankender Strompreise schützt – und dennoch den Zugang zu Großhandelsvorteilen eröffnet. Konkret: Das Resort zahlt weiterhin den bekannten Preis pro Kilowattstunde, erhält jedoch monatlich eine Rückvergütung aus dem Stromhandel – zusätzlich zur eigenen Solarproduktion.

Unser Ansatz: Beratung trifft auf Technologie

  • Individuelle Energieberatung – zugeschnitten auf die Anforderungen eines Hotelbetriebs
  • Podium EMS – unsere cloudbasierte, KI-gestützte Optimierungsplattform
  • Wattstor ECD – modernste Edge-Technologie für präzise Steuerung vor Ort
  • Smart-Fixed-Vertrag mit Bryt Energy – intelligente Preisgestaltung mit Marktvorteilen

Ergebnisse: Mehr Leistung, mehr Profit

Seit der System-Umstellung profitiert das Resort deutlich stärker von seinem Energiesystem. Bei einer monatlich flexiblen Gesamtlast von 100 kW und einer nutzbaren Energiemenge von 6,2 MWh pro Monat lassen sich spürbare wirtschaftliche Vorteile realisieren – ganz ohne Komforteinbußen oder Betriebsrisiken.

£248

Ersparnis pro kW und Jahr

70%

Senkung der Stromrechnung

Kontakt aufnehmen

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt

Kontakt aufnehmen

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt