EV-Ladestation nutzt Wattstor EMS zur Vermeidung von Nachfragespitzen

Endverbraucher HEP, Croatia
Industrie Öffentlicher Sektor
Standort Kalovac County, HR
Aktiva vor Ort Podium EMS / Wattstor BESS / EV-Laden / Solar PV
Batterie (BESS) 200kW / 432kWh
Zeitpunkt der Lieferung 6 Monate

Fallstudie: EV-Ladestation nutzt Wattstor EMS, um die Notwendigkeit einer Erhöhung der Netzkapazität zu vermeiden

Die Herausforderung

Wattstor arbeitet mit HEP, dem kroatischen Energieversorger, zusammen, um eine Ladestation für Elektrofahrzeuge in der Gespanschaft Kalovac einzurichten, um Nachfragespitzen zu reduzieren.

Die Lösung

Vor Ort gibt es 4 x 50-kW-Ladestationen für Elektrofahrzeuge und 1 x 175-kW-Ladestationen für Elektrofahrzeuge, die an eine Trafostation angeschlossen sind. Ein geplanter weiterer Ausbau des Ladens von Elektrofahrzeugen vor Ort würde eine teure Verstärkung des Netzanschlusses erfordern.

Wattstor hat ein hochmodernes Energiemanagementsystem (EMS) und ein Batteriespeichersystem in Containern geliefert und in Betrieb genommen, das den Strom aus dem Netz ergänzt und die Möglichkeit bietet, Stromspitzen abzufangen, wenn die Nachfrage die voreingestellten Werte für den zulässigen Verbrauch aus dem Netz überschreitet.

HEP Battery

Das Wattstor-eigene EMS bietet nicht nur Peak-Shaving-Funktionen, sondern kann auch die verfügbare Ladung entsprechend den Kundenanforderungen optimieren:

  • Wer zuerst kommt, mahlt zuerst
  • Vorrang für ausgewählte Tarife
  • Zeitabhängige Optimierung, um die Vorteile der dynamischen Verbrauchstarife zu nutzen

Die Nutzung der Wattstor-Plattform bedeutet auch, dass der Endnutzer neue Erzeugungsanlagen, Speicher, Betriebslasten und weitere Ladevorgänge für Elektrofahrzeuge integrieren kann, ohne sein EMS in Zukunft aufrüsten zu müssen.

Die Ergebnisse

Spannenderweise dient dieses erste Projekt als Pilotstudie, und sobald es sich als erfolgreich erweist, wird es auf andere Tankstellen in der Region ausgeweitet.

Das Projekt wurde im Rahmen des NEXT-E-Konsortiums finanziert, einer einzigartigen Kooperation von vier führenden Unternehmen aus der Elektrizitäts- sowie der Öl- und Gasbranche, die sich mit Automobilherstellern zusammengeschlossen haben, um ein interoperables und diskriminierungsfreies Ladenetz für Elektrofahrzeuge als praktikable Alternative zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zu schaffen. Das Konsortium besteht aus den folgenden Unternehmen: E.ON Group, MOL Group, Hrvatska elektroprivreda in Kroatien, PETROL (in Slowenien und Kroatien), sowie Nissan und BMW.

Mehrere kroatische Forschungsinstitute haben sich ebenfalls an dem Projekt beteiligt und werden vor Ort Daten sammeln, um mehr über das Ladeverhalten von E-Fahrzeugen zu erfahren und die künftigen Strategien des Landes zum Laden von E-Fahrzeugen zu unterstützen.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Wattstor Ihre Organisation bei der Durchführung ähnlicher Projekte unterstützen kann.

 

375kW

EV-Ladekapazität

bauseits installiert

Kontakt aufnehmen

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt

contact panel info heading*

contact panel info paragraph*